HyLiq-Konsortium Dresden 

Hydrogen in the liquid state

Flüssigwasserstoff (LH2) als "missing link" für eine gelingende Transformationszeit

Nachhaltige Technologien für Lagerung und Transport von Flüssigwasserstoff


Unsere Expertise

Die globale Kompetenz im Bereich Flüssigwasserstoff liegt bei Prof. Haberstroh, TU Dresden. Für die Umsetzung neuartiger und nachhaltiger Technologien hat sich ein Konsortium in den Bereichen Kältenachnutzung und Engineering für Kryotechnik, Sensorik im tiefkalten Milieu und Magnetokalorik zusammengefunden

Mehr erfahren

  Unsere

Mission

Unsere Vision ist die Wegbereitung der LH2-Technologie für das schnelle Gelingen der Energietransformation. Mit unseren nachhaltigen Technologielösungen ist es unsere Mission, die Vorteile von LH2 vollumfänglich wirtschaftlich nutzbar zu machen. Wir schaffen durch gezielte Kommunikation, Schulung und Ausbildung eine breite Akzeptanz für die Technologie in der Gesellschaft.

Unser
Angebot

Wir demonstrieren unsere Technologieentwicklungen und bieten Flüssigwasserstoff (LH2) Testumfeld an, um mit der Technologie vertraut zu werden und eigene Produkte/ Innovationen LH2-ready zu machen. Unser Ziel ist die Verbesserung der Energiebilanz der Gesamt-Nutzungkette für Flüssigwasserstoff - von der Verflüssigung über die Logistik bis hin zur Lagerung und Entnahme.

Unsere Projekte

Wir initiieren und beteiligen uns aktiv an Projekten zum Ausrollen der Flüssigwasserstoff-Technologie, beim Aufbau von Pilotanlagen zur Übersee-Anlandung und Logistik und zum Einsatz in der Mobilität (Zug, Schiff, Flugzeug)

Unser Konsortium

Profitieren Sie von unseren Expertisen!

Schaufler-Professur für Kälte-, Kryo- und Kompressorentechnik


Kompetenz in kryotechnischen Belangen und national und international angesehene Expertise. Als Alleinstellungsmerkmal betreibt das Institut ein modernes Sicherheits-H2-Versuchsfeld inkl. H2-Laborverflüssiger. Die Erfahrungen fließen in die Entwicklung der neuen Kryo-Konzepte von HyLiq® ein.

Forschungstechnik & Honorarprofessur Vakuum- und Kryotechnik

Im Vordergrund steht die Unterstützung der wissenschaftlichen Institute bei der Lösung technischer Fragestellungen. Vor allem dann, wenn die gestellten Anforderungen nicht durch die am Markt verfügbaren Produkte erfüllt werden können, ermöglicht das interdisziplinäre Leistungsspektrum des Bereiches Forschungstechnik die Realisierung unikaler Forschungsgeräte und -anlagen.

Professur für Technische Thermodynamik



Der Lehrstuhl verfügt über Expertise in Wärmeübertragung/ Kältetechnik, Fahrzeugklimatisierung und die Optimierung von Kühleinrichtungen. Im Fokus steht die Forschung  auf dem Gebiet der Wärme- und Kältespeicherung sowie Lüftungs- und Klimatechnik in Gebäuden.

Institut Hochfeld-Magnetlabor, 
AG Stark korrelierte Elektronensysteme

Die Gruppe hat sich die Entwicklung hocheffizienter und nachhaltiger Kühl- sowie Heizlösungen für Haushaltsanwendungen auf Basis magnetischer Materialien zum Ziel gesetzt. Außerdem verfügt sie über die nötigen Anlagen für die umfassende Charakterisierung der magnetokalorischen Materialien in hohen Magnetfeldern und bei tiefen Temperaturen.

Scientific Instruments Dresden GmbH 
(ScIDre) 

SciDre ist ein Technologieunternehmen, das weltweit Wissenschaft und experimentelle Forschung betreibt. Ein schlagkräftiges Team aus Ingenieuren und Wissenschaftlern entwickelt und liefert Geräte und Technologien für den Einsatz in Grundlagenexperimenten und angewandten Naturwissenschaften.

SAWLab Saxony 


 


SAWLab Sachsen vereint die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des IFW Dresden, Industriepartner, Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen. Fokus liegt auf der Erforschung und Anwendung  zu Akustoelektronik, akustisch angetriebener Mikrofluidik, Hochtemperaturgeräten, hochbelasteten mikroakustischen Materialsystemen und Defektmechanismen in mikroakustischen Bauelementen.

Prof. Haberstroh

TU Dresden

Prof. Lindackers

IFW Dresden


Prof. Morgenstern

HTW Dresden

Dr. Paul Sass

SciDre GmbH

Share by: